Schließung der Sporthallen und Sportplätze

Eine Information der Stadt Bad Mergentheim:

Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16.03.2020 werden ab sofort bis zunächst 19.04.2020 auch alle Sporthallen und Sportplätze der Stadt Bad Mergentheim geschlossen. Somit können auch bereits genehmigte Veranstaltungen (Verbandsspiele usw.) in diesem  Zeitraum nicht stattfinden. Sicherlich ist Ihnen bereits bekannt, dass die Rechtsverordnung bis 15.06.2020 gilt, so dass eine Verlängerung der Einschränkungen durchaus möglich ist.Ich hoffe auf Ihr Verständnis und verbleibemit freundlichen Grüßen

Anette Zibold

SG 23 LiegenschaftenStadt Bad MergentheimTel. 07931 57-2306

anette.zibold@bad-mergentheim.de

Ich wünsche allen Vereinen, dass wir bald wieder die sozialen Kontakte und die Gemeinschaft pflegen können.

Bleiben Sie gesund.

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Beiersdorf (Vorsitzender Sportausschuss)

Corona-Virus – Information für den Amateurfußball in Württemberg

++++ Aktuelle Presseinformation Stand 12. März 2020 ++++

Angesichts der dynamischen Lageentwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus haben die Verantwortlichen des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) heute entschieden, den Spielbetrieb ab sofort bis einschließlich 31. März 2020 komplett auszusetzen. Diese Regelung betrifft alle Ligen unterhalb der Oberligen Baden-Württemberg, und zwar in allen Altersklassen. Für die Spielklassen darüber entscheiden die jeweiligen Ligaträger.

„Unabhängig von behördlichen Vorgaben tragen wir damit der aktuellen Entwicklung Rechnung und werden unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Damit haben unsere Spielerinnen und Spieler, aber auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurzfristig Klarheit und können entsprechend planen“, erklärt Matthias Schöck, Präsident des wfv. Im Laufe des heutigen Tages haben vermehrt Ortspolizeibehörden Allgemeinverfügungen erlassen, die eine Aufrechterhaltung des Spielbetriebs zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr vertretbar erscheinen lassen. „Wir wollen mit dieser Entscheidung auch unsere Vereinsvertreter und ehrenamtlichen Mitarbeiter entlasten und ihnen ein Stück weit die Verantwortung abnehmen“, ergänzt wfv-Hauptgeschäftsführer Frank Thumm.

In den kommenden Wochen wird der wfv die Entwicklungen intensiv beobachten und sorgfältig prüfen, inwieweit eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in Einklang mit den Empfehlungen bzw. Vorgaben der maßgeblichen Behörden möglich ist.

Niederlage und Unentschieden am Wochenende

Bezirksliga Hohenlohe Bühlerzell – Wachbach 2:0

Bildergalerie von Kurt und Ute Botsch

Tore: 1:0 (63.) Florian Immel, 2:0 (89.) Maximilian Schwarz. – Schiedsrichter: Harald Pfeifer (TG Böckingen/SRG Heilbronn). – Zuschauer: 155.

Bühlerzell ist gut in das neue Fußballjahr gekommen. 2:0 gewannen die Sportfreunde und konnten ihre Bilanz gegen Wachbach wieder freundlicher gestalten. Einen gelungenen Einstand hatte Winter-Neuzugang Florian Immel. Mit seinem 1:0 war er Wegbereiter des späteren Erfolges.

Wachbach hatte in der ersten Halbzeit die Chance, in Führung zu gehen. Die Gäste hatten auch die Möglichkeit nach der Bühlerzeller Führung zum Ausgleich. In der Schlussphase allerdings hätte der Sieg der Sportfreunde noch höher ausfallen können.

Nach etwa einer Viertelstunde hatte Wachbach eine kurze druckvolle Phase. Der Beginn war ein Konter in der 14. Minute, bei dem Jan Thomas im Abschluss an Bühlerzells Torhüter Christopher Ammon scheiterte. Nur drei Minuten später scheiterte auch Jakob Scheidel bei seiner Möglichkeit im Anschluss an einen Eckball an Christopher Ammon. Wachbach war bei wenigen Möglichkeiten der Führung vor der Pause näher. Das lag auch daran, dass die Gastgeber sich keine zwingende Abschlussmöglichkeit gegen eine gute funktionierende Gäste-Defensive erspielen konnten.

Interessanter wurde das Spiel nach der Pause. Bühlerzell nun mit dem einem oder anderen mehr gewonnen Zweikampf, dazu im Spiel nach vorne zielstrebiger. Anteil daran hatten auch die eingewechselten Spieler. Andreas Stein bediente in der 63. Minute von der linken Seite her Florian Immel, der mit seinem Heber die Gastgeber in Führung brachte.

In der 76. Minute hatte Jakob Scheidel nach einem Eckball per Kopfball die Großchance zum 1:1, setzte den Ball aber über das Zeller Tor. In den letzten Minuten dann gleich vier Großchancen für Bühlerzell. Erst scheitert Andreas Stein an Gäste-Keeper Jannik Hadamek (85.). In der 89. Minute markierte Maximilian Schwarz mit seinem ersten Ballkontakt nach der Hereingabe von Oliver Wengert das 2:0. Eine Minute später das Gleiche noch ein mal, Diesmal traf Maximilian Schwarz nur den Pfosten. Und noch mal 60 Sekunden danach die nächste Großchance für den Torschützen des zweiten Tores. (fnweb)

Kreisliga B4 Billingsbach – Wachbach II 2:2

Tore: 1:0 (27.) Steffen Kümmerer, 2:0 (33.) Steffen Kümmerer, 2:1 (35.) Vasile Jambu, 2:2 (56.) Patrick Rothenfels.

Zwei unterschiedliche Halbzeiten erlebten die Zuschauer in Billingsbach. Während der FC Billingsbach in der ersten Halbzeit tonangeben war und noch höher hätte führen müssen, waren es in der zweiten Hälfte die Gäste, die besser im Spiel waren. Auch wenn die Heimelf insgesamt mehr Chancen hatte, war das Unentschieden unterm Strich in Ordnung. Das Highlight des Spiels war sicher das 1:0 von Steffen Kümmerer vom Strafraumeck in den Winkel. Schiedsrichter Özbakir hatte die faire Begegnung jederzeit im Griff. (fnweb)