Erste in Weissbach zu Gast – Zweite trifft im Spitzenspiel auf Hohebach

Am kommenden Sonntag den 27.05.2018 treten unsere beiden aktiven Mannschaften zu schweren Auswärtsaufgaben an.

Unsere 1. Mannschaft trifft auf die SGM Niedernhall/Weissbach. Anpfiff in Weissbach ist um 15:00 Uhr.

Unsere 2. Mannschaft trifft im Spitzenspiel der Kreisliga B4 auf den Tabellennachbarn TSV Hohebach. Die Begegnung in Hohebach wird ebenfalls um 15:00 Uhr angepfiffen.

Beide Mannschaften freuen sich auf eure zahlreiche Unterstützung!

post

SVW gewinnt knapp in Braunsbach

TSV Braunsbach – SV Wachbach 0:1 (0:1)

Schiedsrichter: Markus Kaiser (SRG Heilbronn), Zuschauer ca. 150
Torfolge:
33. Min. 0:1 Jan Thomas

Am vergangenen Pfingstfreitag trat unsere 1. Mannschaft beim TSV Braunsbach zum Nachholspiel des 19. Spieltages an. Die zahlreich mitgereisten SVW-Anhänger sahen ein sehr knappes und umkämpftes Bezirksligaspiel. Die Heimmannschaft agierte mit einer sehr kompakten und gut organisierten Defensivreihe und überlies dem SVW den Spielaufbau.  Nach mehreren gefährlichen Torannäherungen war es dann Jan Thomas der mit einem satten Torschuss aus ca. 25 Metern in den rechten Torwinkel den SVW mit 0:1 in Führung brachte. Braunsbach blieb über die gesamte Spielzeit bei seinen selten Konterangriffen stets gefährlich. Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer einen kaum veränderten Spielverlauf, Wachbach kontrollierte das Geschehen und Braunsbach versuchte über Konter oder Standardsituationen zum Erfolg zu kommen. Am Ende war es das erwartet schwere Auswärtsspiel in Braunsbach, welches der SV Wachbach knapp für sich entscheiden konnte.

Fotos: Kurt und Ute Botsch

Alle Daten zur Begegnung

post

SVW gewinnt gegen Bühlerzell – Wetterbedingter Spielabbruch bei der Zweiten

SV Wachbach – DJK Sportfreunde Bühlerzell 2:0 (1:0)

Schiedsrichter: Luca Seeh, Zuschauer 150
Torfolge:
22. Min. 1:0 Vasile Jambu
68. Min. 2:0 Florian Dörner

Aufgrund eines Unwetters wurde die Begegnung zwischen Wachbach und Bühlerzell ein paar Minuten später angepfiffen. Die erste Möglichkeit des Spiels hatten die Gäste als sich Marco Wengert auf der Außenbahn gekonnt durchsetzen konnte und dessen Anspiel aber etwas zu ungenau auf Bühlerzells Torjäger Mike Dörr war. Im Anschluss übernahm der SVW das Kommando und Bühlerzell verlagerte sich weit in die eigene Spielhälfte. In der 7. Spielminute hatte Felix Gutsche nach einer Flanke von Bernd Botsch die erste Möglichkeit für den SVW, dessen Kopfball strich jedoch knapp am Zeller Tor vorbei. Wenige Zeigerumdrehungen später war es Felix Gutsche der über den Flügel in den Strafraum passte und Benedikt Dörner mit viel Übersicht auf den eingelaufenen Jan Thomas durchsteckte, doch Thomas Schuss verfehlte das Tor ebenso um wenige Zentimeter. Im weiteren Spielverlauf hatte die Heimmannschaft weitere gute Torgelegenheiten durch Jambu und Gutsche, welche weiterhin ungenutzt blieben. So dauerte es bis zur 22. Spielminute als sich der agile Botsch abermals auf der Außenbahn durchsetzen konnte und in den Strafraum flankte und der freistehende Vasile Jambu den Ball volley zum überfälligen 1:0 im Tor unterbringen konnte. Kurz vor der Pause bot sich dann den Gästen die Möglichkeit zum Ausgleich als Uwe Schuch aus kurzer Distanz verzog.

Nach der Pause attackierten die Gäste die Heimmannschaft früh in der eigenen Spielhälfte und gestalteten die Partie ausgeglichener. Dabei eroberte Mike Dörr bei einer Nachlässigkeit in der Wachbacher Hintermannschaft den Ball und umkurvte Torhüter Hadamek, doch der Torabschluss aus spitzem Winkel trudelte am SVW Gehäuse vorbei. In der 68. Spielminute fasste sich dann Vasile Jambu ein Herz und lies mehrere Verteidiger gekonnt stehen und passte anschließend auf den im Strafraum freistehenden Florian Dörner, welcher gewohnt trocken zum 2:0 einschieben konnte. Bühlerzell versuchte nochmal alles nach vorne zu werfen und hatte seine beste Möglichkeit abermals durch Mike Dörr aus der Distanz. Wachbachs Torhüter konnte den Distanzschuss allerdings bravourös aus der rechten Torecke abwehren. Auch Wachbach boten sich weitere Torchancen. Die beste Möglichkeit hatte Manuel Gerner kurz vor dem Schlusspfiff als sich Bühlerzells Torhüter beim Herauslaufen verschätze, der Torabschluss aus spitzem Winkel verfehlte aber das Gästetor um Haaresbreite. Am Ende siegt der SVW verdient in einer sehr fairen und ansprechenden Bezirksligabegegnung gegen die Sportfreunde aus Bühlerzell.

Fotos: Kurt und Ute Botsch

Alle Daten zur Begegnung

SV Wachbach II – SV Edelfingen 1:0* (0:0)
Schiedsrichter: Helmut Wittiger, Zuschauer 120

Torfolge:
58. Min. 1:0 Sebastian Dörner

*Besondere Vorkommnisse: Der Schiedsrichter brach die Begegnung aufgrund eines Unwetters Mitte der zweiten Hälfte ab.

Zum Spitzenspiel in der Kreisliga B4 durfte der SV Wachbach II den vorzeitigen Meister aus Edelfingen willkommen heißen. Während es für den SV Edelfingen bereits 4 Spieltage vor Schluss um nichts mehr geht, hießes für den SVW II den Relegationsplatz zu behaupten.

Für die Zuschauer bot sich in der ersten Halbzeit eine attraktive Partie. Beide Mannschaften investierten viel und wollten etwas Zählbares aus dem Spiel mitnehmen. In der 5. Spielminute war es erstmals die Heimelf, die gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Einen Freistoß von Schmieg konnte der Torwart nur per Abpraller abwehren und den Nachschuss brachte Huppmann nicht im Tor unter. In der 9. Spielminute kamen dann die Edelfinger ebenfalls zu einer guten Gelegenheit, als Wolfart einen Eckball knapp über das Tor köpfte. Die wohl größte Möglichkeit in der ersten Halbzeit bot sich dann in der 18. Minute der Heimelf. Nach einer schönen Passstafette im Mittelfeld sah Mühleck die Lücke und spielte den Ball zu Kaufmann, welcher frei vor dem Torwart auftauchte. Dieser konnte jedoch den Ball gut parieren, sodass es weiter beim Unentschieden blieb. Edelfingen versuchte es ebenfalls immer wieder, jedoch scheiterten sie entweder an der Wachbacher Abwehr oder an Striffler im Tor. In der 29. Spielminute kam die Heimelf nochmals gefährlich vors Tor, als ein Eckball beim freistehenden Schlund landete, welcher den Ball zu spät unter Kontrolle brachte, sodass die Gäste zum Eckball klären konnten. Der darauf folgende Eckball fand abermals Schlund, welcher denkbar knapp am Pfosten vorbeiköpfte. In der 33. Minute erhielten die Gäste einen Freistoß in aussichtsreicher Position, welcher jedoch knapp über das Tor gezirkelt wurde. Somit gingen die beiden Mannschaften mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit verschlechterte sich das Wetter zunehmend. Trotz starkem Regen gelang es dem SV Wachbach den widrigen Bedingungen zu trotzen und so war es Dörner, der aus dem Mittelfeld steil geschickt wurde und den heraus eilenden Torwart aus rund 17 Metern überlupfte und somit in der 58. Minute das 1:0 erzielte.  Mitte der zweiten Hälfte unterbrach der Schiedsrichter dann die Begegnung aufgrund eines Unwetters. Nach einer längeren Pause entschied der Schiedsrichter zum Unverständnis aller Beteiligten die Partie nicht wieder anzupfeifen. Wenige Minuten später machten sich die Bezirksligamannschaften auf dem Rasen warm und diese Begegnung konnte ohne Probleme durchgeführt werden.

Alle Daten zur Begegnung

 

post

Erste siegt beim VfR – Zweite schiebt sich auf Platz 2.

VfR Altenmünster – SV Wachbach 0:3 (0:2)

Schiedsrichter: Dominik Barth (Heubach), Zuschauer 130
Torfolge:
04. Min. 0:1 Philipp Volkert
06. Min. 0:2 Felix Gutsche
59. Min. 0:3 Fabian Raupp

Spielbericht des VfR:

VfR verliert das Spiel gegen die noch um die Spitze mitspielenden Wachbacher schon nach den ersten sechs Minuten. Da war schon das Konzept über den Haufen geworfen.

Völlig unkonzentriert ging Grün-Weiß in das Spiel, war gar nicht auf dem Platz. Ein Eckball kam auf den zweiten Pfosten, dort konnte Philipp Volkert fast unbedrängt das 1:0 erzielen. Wenig später wird schlecht verteidigt und Torjäger Felix Gutsche setzt sich durch und erzielt das 2:0. Der Plan des VfR war da, wie man sich denken kann schon komplett über den Haufen geworfen. Auch danach war Wachbach am Drücker und Felix Gutsche oder auch Sion Kißling hätten die Partie früh entscheiden können. Nach dem Pokalspiel unter der Woche wäre es ihnen wohl auch recht so gewesen. Erst nach gut einer halben Stunde ein Torschuss von Patrick Lettenmaier auf das Tor der Gäste. Da musste sich auch der Torspieler lang machen.

Die zweite Hälfte begann der VfR besser. Samuel Bayerlein hatte gleich die Chance zum Anschluss. Nach einer Kombi durchs Mittelfeld, bekam er den Ball von Patrick Lettenmaier zugespitzelt. Sein Schuss strich am langen Eck vorbei. Das wäre dann noch mal die Chance zur Wende gewesen. Dann leider ein technischer Fehler an der Mittellinie. Felix Gutsche schnappt sich den Ball legt ihn im Strafraum quer zu Fabia Raupp, der aus kurzer Distanz vollenden konnte. Das war es dann auch im Spiel. Wachbach tat nur noch das nötigste und spielte seine Konter nicht gut aus. Beim VfR saß der Stachel der ersten sechs Minuten noch sehr tief. Nach vorne kam nicht viel konstruktives, so war der Wachbacher Abwehr nicht bei zu kommen

Fotos: Kurt und Ute Botsch

Alle Daten zur Begegnung

SGM Weikersheim/Schäftersheim II  – SV Wachbach II 0:2 (0:1)
Schiedsrichter: Florian Scheller (Rothenburg), Zuschauer 35

Torfolge:
10. Min. 0:1 Roman Mühleck
82. Min. 0:2 Fabian Hoffmann (Foulelfmeter)

Spielbericht der SGM:

Bereits in der zehnten Minute ging der Gast nach einem Abwehrfehler durch einen Abstauber von Mühleck mit 1:0 in Führung. Kurz darauf hatte die SGM durch einen Kopfball von Lang die Chance zum Ausgleich, der Ball ging knapp über das Gästetor. In der 82. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einem Foulspiel im Strafraum der Gastgeber dann auf den Elfmeterpunkt, Hoffmann verwandelte sicher zum Endstand.

Alle Daten zur Begegnung

TSV Laudenbach  – SV Wachbach II 0:2 (0:1)
Schiedsrichter: Sven Lagerbauer (SRG Öhringen), Zuschauer 110

Torfolge:
37. Min. 0:1 Roman Mühleck
53. Min. 0:2 Thorsten Schmieg

Spielbericht des TSV

Wachbach hatte in der ersten Hälfte mehrere gute Chancen, unter anderem eine in der 20. Minute durch Christoph Tremmel, die der Laudenbacher Torwart gekonnt verhinderte. In der 39. Minute netzte dann jedoch Roman Mühleck nach einem Abpraller am Pfosten. In der 55. Minute legte Wachbach durch Thorsten Schmieg nach, der nach einem Pass von links ohne Gegenspieler souverän einnetzte.

Alle Daten zur Begegnung

post

Spielberichte vom Osterwochenende

SV Wachbach – SGM Niedernhall/Weissbach 1:0 (0:0)

Schiedsrichter: Dietmar Abele (Schwäbisch Gemünd), Zuschauer: 302
Torfolge:
69. Min. 1:0 Felix Gutsche

Nach der knappen und unnötigen Niederlage am Karsamstag durften die Wachbacher die Gäste aus Niedernhall begrüßen. Bereits in den ersten Minuten der Partie merkten die Zuschauer, dass beide Mannschaften das Spiel gewinnen wollten. Dabei kamen beide Mannschaften in Halbzeit eins zwar jeweils vor das gegnerische Tor, jedoch fand der Ball auf keiner Seite den Weg ins Tor. So scheiterte auf Wachbacher Seite neben Thissen auch Kißling bei ihren Gelegenheiten und auch Foss scheiterte bei seiner Gelegenheit an der Wachbacher Defensive oder an Torwart Hadamek. Die beste Möglichkeit der ersten Halbzeit bot sich Jambu, welcher kurz vor dem Pausenpfiff am gegnerischen Pfosten scheiterte. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit nahm die Wachbacher Elf das Spiel an sich und zeigte den größeren Siegeswillen. Hierbei erspielte man sich einige aussichtsreiche Situationen, welche abermals nicht von Erfolg gekrönt werden konnten. So verhinderte jeweils ein Abwehrspieler den Abschluss oder Unkonzentriertheiten verhinderten die Führung. Auch in der 67. Spielminute kratze ein Weißbacher den Ball von der Linie, nachdem Ettwein nach einer Ecke zum Torschuss kam. In der 69. Spielminute konnten sich dann die Wachbacher für ihre Mühen belohnen. Im Mittelfeld erkämpfte sich Thomas einen Ball in zentraler Position und leitete schnell in die Spitze auf Jambu weiter, welche überlegt auf Gutsche verlängerte. Dieser lief dann auf den Torwart zu und brachte den Ball schlussendlich mit dem nötigen Glück im gegnerischen Tor unter. In den folgenden Minuten wollten die Weißbacher zwar noch den Ausgleich erzielen, doch die Wachbacher Hintermannschaft wusste dies zu verhindern. Somit konnten am Ende der Spielzeit die 3 Punkte wohlverdient in Wachbach behalten werden, ehe es am Freitagabend dann im Topspiel gegen die Mannschaft aus Gaisbach geht.

Fotos: Kurt und Ute Botsch

Alle Daten zur Begegnung

TSV Obersontheim – SV Wachbach 1:0 (0:0)

Schiedsrichter: Jan Fiebig
Torfolge:
72. Min. 1:0 Dennis Eder

Bericht des TSV Obersontheim:

Beinahe wäre die Heimelf vom Wachbacher Blitzstart überrascht worden, aber Ersatztorwart Christoph Köger bewahrte seine Mannschaft mit einem guten Reflex vor einem drohenden Rückstand. Ansonsten herrschte auf dem kleinen Kunstrasen vor beiden Toren weitestgehend Funkstille. Insgesamt wirkte Wachbach zwingender und gefälliger, dennoch wurde torlos die Seiten gewechselt.

In der 2. Halbzeit hatte Obersontheim etwas mehr Spielkontrolle, Wachbach verteidigte etwas tiefer und lauerte auf Konter. Die einzig nennenswerte Situation bis zur 65. Minute vergab Visar Rushiti, der nach schöner Vorarbeit von Niko Wild aus Spitzen Winkel den Ball übers Tor jagte. Wachbach hatte eine Gelegenheit nach einem Standard, den Nachschuss parierte Köger sicher. Das Tor des Tages gelang Dennis Eder nach ungefähr 75. Minuten, der aus ähnlichen Spitzen Winkel wie Rushiti Wachbachs Torhüter Hadamek mit einem abgefälschten Schuss keine Abwehrchance lies, weil dieser sich als Bogenlampe ins Tor senkte. Diese glückliche Führung halt es für die Platzherren über die Zeit zu bringen. Nach einer Serie von Eckbällen, in der auch der Gästetorwart am Ende mitstürmte, versäumte Obersontheim kurz vor Schluss den Sack zuzumachen, als ein 3:1 Konter ohne Torwart im Abseitspfiff des umsichtigen Schiedsrichter endete. Dennoch konnte der TSV einen wichtigen Heimsieg gegen einen direkten Konkurrenten um die vorderen Plätze verbuchen.

Alle Daten zur Begegnung

Fotos: Kurt und Ute Botsch

SV Wachbach II – TSV Blaufelden 0:1 (0:0)
Schiedsrichter: Gerhard Pfaff (SRG Künzelsau), Zuschauer: 50

Torfolge:
60. Min. 0:1 Patrick Weidlich

Der SV Wachbach II musste am Ostersonntag die erste Heimniederlage der laufenden Saison hinnehmen. Gegen den TSV Blaufelden startete man wie in den vergangenen Spielen gut. Aus der spielerischen Überlegenheit konnte jedoch nichts zählbares mit in die Pause genommen werden. Ab der 30. Spielminute fand dann auch die Elf aus Blaufelden besser in das Spiel, sodass sich bis zur Halbzeit eine ausgeglichene Partie entwickelte. Das einzige Highlight der ersten Halbzeit war ein Pfostentreffer der Wachbacher, nach einem Zuspiel aus dem Halbfeld. Somit ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit probierten beide Mannschaften nach vorne zu spielen, jedoch waren auch hier Torchancen wieder Mangelware. In der 60. Spielminute war es dann Patrick Weidlich der den TSV Blaufelden in Führung brachte. Nach einem langen Ball setze sich ein Adrian Heger vom TSV Blaufelden im Mittelfeld gegen seinen Gegenspieler durch und spielte den Ball vor dem Tor auf den mitgelaufenen Patrick Weidlich, welcher dann zum 0:1 einschieben konnte. In der restlichen Spielzeit warf der SV Wachbach dann alles nach vorne, jedoch wurde durch zahlreiche Spielunterbrechungen ein richtiger Spielfluss unterbunden. In der 80. Spielminute scheiterte Luger abermals am gegnerischen Pfosten. Somit fehlte wohl in den entscheidenden Minuten das nötige Quäntchen Glück auf Seiten der Wachbacher Elf, welche sich nach 90 Minuten schlussendlich geschlagen geben musste.

Alle Daten zur Begegnung

SGM Markelsheim/Elpersheim II – SV Wachbach II – 1:2 (1:5)
Schiedsrichter: Bruno Ansmann (TSV Assamstadt), Zuschauer: 40

Torfolge:
12. Min. 0:1 Christoph Tremmel
25. Min. 0:2 Christoph Tremmel
30. Min. 1:2 Simon Bender
58. Min. 1:3 Sebastian Kißling (Foulelfmeter)
68. Min. 1:4 Sebastian Dörner
87. Min. 1:5 Florian Schlund

Der gut aufgelegte Christoph Tremmel brachte den SVW II früh mit 0:2 in Führung. Mitte der zweiten Halbzeit konnte die SGM auf 1:2 verkürzen. Nach dem Seitenwechsel übernahm Wachbach wieder die Spielkontrolle und konnte die Führung in regelmäßigen Abständen ausbauen. Am Ende ein verdienter aber etwas zu hoch ausgefallener Auswärtssieg für den SV Wachbach II.

Alle Daten zur Begegnung