post

1. + 2. Mannschaft siegen im Derby gegen Taubertal

SV Wachbach – SGM Taubertal/Röttingen 3:0

Schiedsrichter: Ümit Sari (Leingarten), Zuschauer 265
Torfolge:
53. Min. 1:0 Manuel Gerner
75. Min. 2:0 Simon Kißling
77. Min. 3:0 Felix Gutsche

Im Derby gegen die SGM Taubertal/Röttingen behielt der SV Wachbach mit 3:0 die Oberhand. In der ersten Viertelstunde tasten sich beide Mannschaften verhalten ab. Im Anschluss übernahmen die Hausherren das Kommando und erspielten sich durch Gutsche die erste große Möglichkeit der Partie. Im Anschluss konnte Volkert nach einem Standard per Kopf abschließen, doch Nagel konnte sicher klären. Nur wenige Minuten später war wieder Volkert per Kopf zur Stelle, die Abwehraktion der Gästedefensive wertete der gut leitende Schiedsrichter Ümit Sari aus Leingarten mit hohem Bein. Den anschließenden indirekten Freistoß hämmert Kißling an die Querlatte. In der zweiten Hälfte erhöhte Wachbach deutlich den Druck. In der 53. Spielminute drehte sich Manuel Gerner schnell um die eigene Achse und konnte aus 18 Metern zum 1:0 abschließen. Taubertal war nun völlig aus dem Tritt und der SVW war jederzeit Herr der Lage und konnte durch die beiden Torjäger Gutsche und Kießling auf 3:0 erhöhen. Taubertal kämpfte zwar aufopferungsvoll, jedoch gelang den Gästen während der gesamten Spielzeit kein einziger Torabschluss. Am Ende bleibt der SV Wachbach verdienter Derbysieger und ist seit bereits sechs Spieltagen ohne Gegentor und weiterhin ungeschlagen.

Fotos: Kurt Botsch

https://www.fupa.net/spielberichte/sv-wachbach-1949-1-fc-taubertal-tauberrettersheim-1922-5408238.html

SV Wachbach II – SGM Taubertal/Röttingen II
Schiedsrichter: Hermann May (Fichtenau), Zuschauer 45

Torfolge:
15. Min. 1:0 Dario Stankovic

Im Derby der beiden Bezirksligareserven konnte der SV Wachbach einen verdienten Heimsieg gegen die SGM Taubertal/Röttingen verbuchen. Von Beginn an Übernahm Wachbach die Kontrolle und setzte die Gästeabwehr unter Druck. In der 15. Spielminute köpfte Stankovic nach einem Eckball von Mühleck zum 1:0 ein. Im Nachgang versäumte es der SVW die Führung auszubauen. In der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild, Wachbach mit viel Ballbesitz und Taubertal versuchte das Tempo aus der Begegnung zu nehmen. Am Ende steht ein knapper aber dennoch hoch verdienter Sieg für die Mannschaft vom Trainerduo Tremmel und Dörner.

https://www.fupa.net/spielberichte/sv-wachbach-1949-1-fc-taubertal-tauberrettersheim-1922-5409984.html

 

 

post

„AH-Kicker“ des SV Wachbach gewinnen mit 6:2 den „El Classico“ gegen Apfelbach

In einem temporeichen AH-Spiel setzte sich der SV letztendlich auch in dieser Höhe verdient im Klassiker gegen Apfelbach durch. Vor zahlreichen mitgereisten Fans, überlies der SV zunächst dem Gegner den Ball und spielte aus einer sehr sicheren Abwehr heraus auf Konter. Apfelbach kombinierte bis zum Strafraum gefällig, ohne aber nennenswerte Torchancen gegen die Wachbacher Viererkette herauszuspielen. Die beiden Innenverteidiger Jordan Murphy und Simon Tittl ließen zusammen mit Sven Emmert im Tor nichts anbrennen. Die Doppelsechs mit „Magic“ Markert und „Fabs“ Hofmann setzen mit schnellem Umschaltspiel unseren Toptorjäger Christian Heigl ein ums andere Mal gefährlich in Szene. Logische Folge war das 1:0 für den SV durch Christian Heigl, der einen langen Ball von Hübner gekonnt abschloss. Keine 5 Minuten später erhöhte „Dommasch“ Weber mit einem fulminanten Foulelfmeter auf 2:0. Mit dem beruhigenden Vorsprung im Rücken zirkulierte das Leder nun in den Reihen des SV. Die beiden hochstehenden Außenverteidiger „Bruce“ Hübner und „Dixi“ Dörner schoben permanent druckvoll über die Außen an und brachten die Abwehr mit ihren unberechenbaren Flanken ein ums andere Mal in Verlegenheit. Apfelbach rettete sich mit dem 0:2 in die Halbzeitpause. Wer gedacht hätte, der SV würde nach der Pause einen Gang zurückschalten, wurde eines Besseren belehrt. Jetzt kam die Zeit des Thomas Löhr, der mit seinen Läufen das ein oder andere Mal die Apfelbacher Hintermannschaft in Bedrängnis brachte. Das 3:0 fiel dann nach feinem Zuspiel von Andi Gerner auf „Fabs“ Hofmann. Keine drei Zeigerumdrehungen später musste der SV einen Schock verdauen, der schnelle Andi Zaffran musste mit einer Knieblessur den Platz verlassen.  Bei der folgenden Auswechslung ging ein Raunen durchs Stadionrund, „Calle“ Rehberg, das Bollwerk der 90er Jahre, wurde unter Beifall eingewechselt und zeigte gleich, dass er das Grätschen nicht verlernt hatte. Mit diesem taktischen Wechsel wurde Apfelbach absolut überrascht. Das Durcheinander in den Folgeminuten nutze der SV durch Torjäger Heigl und erhöhte per Doppelschlag auf 4: 0 und 5:0. Im Gefühl des sichern Sieges wurden die AH-Strategen etwas sorglos und mit dem 5:1, das aus einem erfolglosen Klärungsversuch resultierte, und 5:2, aus stark abseitsverdächtiger Position, bestraft. Die Wachbacher Antwort lies aber nicht lange auf sich warten. Mit druckvollem Kurzpassspiel kombinierte der SV sicher durchs Mittelfeld und erspielte sich in der Folge zahlreiche sogenannte Hundertprozentige. Eine davon nutzte Heigl zum verdienten 6:2 Endstand. Das neu formierte SV-Team zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung. Der verletzte Spielmacher „Wolfi“ Bürckert hatte zudem als Linienrichter die Fahne jederzeit sicher im Griff und lag mit seinen Entscheidungen immer richtig.  Fazit: In einem fairen Spiel unter Flutlicht hatten wir einfach die besseren Spieler in unseren Reihen und gewannen verdient das Flutlichtspiel in Apfelbach. Wir hatten alle sehr viel Spaß und kommen jederzeit wieder gerne nach Apfelbach. Vielen Dank dem souveränen Schiedsrichter Wülk aus Igersheim und ein herzliches Dankeschön an den Gastgeber.

 

 

post

SVW erorbert Tabellenführung in der Bezirksliga

SV Wachbach – TSV Neuenstein 4:0

Schiedsrichter: Schiedsrichter Marc Wüstner (Crailsheim), Zuschauer 170
Torfolge:
07. Min. 1:0 Felix Gutsche
80. Min. 2:0 Simon Kißling (Foulelfmeter)
89. Min. 3:0 Felix Gutsche
93. Min. 4:0 Felix Gutsche

Unsere 1. Mannschaft empfing am vergangenen Wochenende die Gäste aus Neuenstein. Klares Ziel der Mannschaft war es hierbei, die ungeschlagene Serie fortzusetzen. Mit diesem Vorhaben im Rücken startete der SV stark. Bereits in der 7. Spielminute war es Gutsche, der den Ball aus kurzer Distanz ins gegnerische Tor einschob. Dieser Chance ging ein langer Ball aus dem linken Halbfeld von Ettwein voraus. Limbrunner verarbeitete den Ball und leitete damit zu Gutsche weiter, welcher die Führung für den SV erzielte. Weitere Chancen boten sich der stark spielenden Heimelf durch Kißling per Direktabnahme und durch Gutsche, welcher einen langen Ball erlaufen hatte, den Torwart umkurvte und aus spitzem Winkel scheiterte. Die kompakt stehende Wachbacher Defensive ließ in dieser Phase des Spiels wenig Chancen des Gegners zu, sodass es mit dem 1:0 in die Halbzeitpause ging. Nach der Halbzeit fand Neuenstein besser ins Spiel. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit erspielten sich die Gäste einige Möglichkeiten, doch scheiterten entweder knapp am Tor oder an Hadamek mit seinen Vorderleuten. Die Wachbacher Elf übernahm dann im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit wieder das Spielgeschehen. Einen langen Ball erlief Raupp und wurde vom Gästetorwart im Sechszehner zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied hierbei auf Elfmeter, welcher von Kißling souverän vollendet wurde. Kurze Zeit später war es erneut Gutsche, der am linken Sechszehnereck abzog und hierbei einen Gästespieler anschoss. Der abgefälschte Ball fand den Weg vorbei am Torwart und somit erhöhte der SV auf 3:0. Die Gäste aus Neuenstein brachen in der Schlussphase ein und so war es erneut Gutsche , der einen uneigennützig quergelegten Ball von Ruck nur noch ins Tor einschieben musste. Das vierte Tor markierte gleichzeitig den Endstand der Partie und somit konnte die erfolgreiche Serie des SV verdient fortgeführt werden.

Fotos: Kurt Botsch

https://www.fupa.net/spielberichte/sv-wachbach-1949-tsv-neuenstein-1881-5408222.html

SV Wachbach II – SV Rengershausen 3:3

Schiedsrichter: Dieter Ruck (Bretzfeld), Zuschauer 60

Torfolge:
04. Min. 1:0 Sebastian Dörner
22. Min. 1:1 Cornelius Burkert
53. Min. 2:1 Sebastian Dörner
65. Min. 2:2 Michael Müller
77. Min. 2:3 Gregor Bauer
85. Min. 3:3 Sebastian Kißling (Foulelfmeter)

Am vergangenen Sonntag traf die 2. Mannschaft des SV Wachbach auf die Gäste aus Rengershausen. Das neue Markenzeichen unserer Elf konnte auch an diesem Spieltag abermals auf den Platz gebracht werden. Die Heimmannschaft startete dabei erneut hellwach und ging bereits in der 4.Spielminute in Führung. Nach einem schön aufgezogenen Angriff über Tremmel und Dörner, war es letzterer, der die Hereingabe von der Grundlinie gekonnt verwertete und somit das 1:0 für die Heimelf markierte. Die Gäste brauchten etwas um das frühe Gegentor wegzustecken doch fanden über ihr körperbetontes Zweikampfverhalten in die Partie. Nach einem Eckball in der 22.Minute war es Burkert, der den Ball zum Ausgleich im Tor unterbrachte, nachdem die Wachbacher Mannschaft diesen nicht konsequent genug klären konnte. Auch unserer Elf boten sich weitere Chancen durch Schmieg und Dörner, jedoch konnte keine davon zur erneuten Führung verwertet werden. Nach der Halbzeitpause startete Wachbach wieder sehr stark. Nachdem Kißling per Fernschuss den Torwart prüfte war es Mühleck, der den Abpraller mit dem Kopf nur an den Pfosten lenken konnte und Tremmel verzog aus kurzer Distanz. Nach dieser Großchance war es erneut Kißling per Freistoß, der an der Querlatte scheiterte, doch diesmal war es erneut Dörner der hellwach war und den Ball zum 2:1 ins Tor schob. Rengershausen ließ nicht lang auf eine Antworte warten. In der 65. Spielminute fand eine Hereingabe von rechts den eingelaufenen Müller, der den Ball im zweiten Anlauf im Tor unterbrachte und somit den erneuten Ausgleich herbeiführte. Beide Mannschaften wollten sich nun die drei Punkte holen. Mit dem Ausgleich im Rücken war es nun Rengershausen in der Person von Bauer, der die Gäste in Führung brachte. Eine Flanke von links fand diesen dabei als Abnehmer, sodass die Gäste 13 Minuten vor Schluss auf 3:2 erhöhten. Wachbach warf nun nochmal alles nach vorn und gab sich nicht geschlagen. In der 85. Spielminute war es dann erneut Dörner, der diesmal im Sechszehner zu Fall gebracht wurde. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, welchen Kißling souverän verwandelte. Das 3:3 markierte zugleich den Endstand der Partie und der SV kann seine ungeschlagene Serie weiter fortsetzen.

https://www.fupa.net/spielberichte/sv-wachbach-1949-sv-rengershausen-5409970.html

Zweite erneut siegreich, auch Erste bleibt ungeschlagen

Ergebnis: SV Wachbach II : SGM TSV Markelsheim/Elpersheim II   4:0 (2:0)

Torschützen: Kaufmann, Dirk (2.); Ettwein, Felix (4.); Ettwein, Felix (55.); Rothenfels, Patrick (60.)

Zuschauer: 40

Die zweite Mannschaft des SV Wachbach legte auch an diesem Wochenende wieder einen Blitzstart hin. Bereits in der 2. Spielminute setzte sich Dirk Kaufmann mit einem sehenswerten Sprint auf der Außenbahn gegen seine Gegenspieler durch, zog entlang der Grundlinie in die Mitte und schob überlegt ins gegnerische Tor ein. Nur zwei Minuten später war es wiederrum Kaufmann, welcher sich auf der Außenbahn  durchsetzte und an der Strafraumkante von einem Gegenspieler per Foulspiel gestoppt wurde. Der Schiedsrichter entschied hierbei auf Strafstoß, den Ettwein souverän verwandelte. Im Anschluss fand die Gäste zwar besser ins Spiel, schafften es jedoch nicht sich durch die kompakt stehende Elf des SV Wachbach zu kombinieren. Die Heimmannschaft spielte sich weitere Chancen heraus, jedoch fehlte in dieser Phase die letzte Konsequenz, sodass es mit 2:0 in die Halbzeitpause ging.

In der zweiten Halbzeit zeigte Ettwein in der 55.ten Spielminute seine Standardqualitäten und brachte  einen Freistoß aus etwa 25 Metern sehenswert im Tor unter. Nur kurze Zeit später erhöhte der SV Wachbach auf 4:0. Sebastian Dörner zog zum gegnerischen Tor und legte an der Sechzehnerkante den Ball quer zum einlaufenden Rothenfels, welcher nicht lange zögerte und den Ball durch die Beine des Torwarts schob. Mit dieser komfortablen Führung im Rücken spielte der SV frei auf und verwaltete das Ergebnis souverän. Somit entschied die zweite Mannschaft auch ihr zweites Heimspiel verdient für sich und bestätigt die bisher gezeigten Leistungen abermals.

 

Ergebnis: SV Wachbach : TSV Obersontheim      0:0

Zuschauer: 150

Die erste Mannschaft empfing an diesem Wochenende den derzeit zweiplatzierten Gast aus Obersontheim. In einem torlosen Spiel teilten sich die beiden Mannschaften die Punkte. Von Beginn an boten sich den Mannschaften wenige Räume, da beide Team sehr gut gegen den Ball arbeiteten. Vereinzelt kamen beide Mannschaft im Laufe des Spiels zu ihren Gelegenheiten, jedoch fand der Ball nicht den Weg ins Tor. Die Heimelf spielte oft schnell nach vorne, jedoch fand der letzte Pass nicht den freien Mann. Scheidel und Raupp probierten es aus der zweiten Reihe, scheiterten aber am Torwart oder verzogen knapp. Die beste Chance der Gäste konnte Hadamek mit einem starken Reflex entschärfen, als ein Gegenspieler am linken Sechszehnereck freigespielt wurde und den Ball im Tor unterbringen wollte. Alles in allem bleibt festzuhalten, dass die Punkteteilung dem Spielverlauf entsprechend in Ordnung geht und somit beide Teams ihre Serien fortsetzen können.

post

6 Punkte in der Fremde für den SVW

SG Sindringen/Ernsbach – SV Wachbach 0:3

Schiedsrichter: Tobias Lauber (Vaihingen an der Enz), Zuschauer 160
Torfolge:
24. Min. 0:1 Felix Gutsche
77. Min. 0:2 Felix Gutsche
84. Min. 0:3 Vasile Jambu

Bericht der Gastgeber:

Wie bereits im Pokalwettbewerb war der SV Wachbach auch in der Bezirksligapartie in Sindringen das eindeutig bessere Team und nahm völlig verdient die drei Punkte mit. Nachdem zunächst noch Benedikt Dörner seinen Kopfstoß am Pfosten der Gastgeber vorbei setzte, war es nur vier Minuten später Felix Gutsche vergönnt, den Führungstreffer zu markieren, nachdem das Abwehrverhalten der Heimelf nur halbherzig war und er aus kurzer Entfernung wenig Mühe hatte, das 0:1 zu erzielen. Zwar bot sich nur zwei Minuten danach auch Christian Baier die Chance zum Ausgleich, doch sein Schussversuch wurde abgeblockt, und wenig später scheiterte Bugra Ünlü am ansonsten wenig geprüften Jannik Hadamek. Im zweiten Spielabschnitt war den Kochertälern zwar das Bemühen, den Ausgleich zu erzielen, nicht abzusprechen, doch die Angriffsversuche wurden meist schon frühzeitig im Keime erstickt. Wachbach lauerte nun auf seine Kontermöglichkeiten und so konnte in der 77. Spielminute zwar Stefan Grötsch zunächst noch gegen den einschussbereiten Jan Thomas klären, doch abermals war Felix Gutsche zur Stelle und legte seinen zweiten Treffer nach. Den Schlusspunkt zu dem überzeugenden Wachbacher Auswärtserfolg setzte dann der eingewechselte Vasile Jambu in der 81. Minute.

Fotos: Kurt Botsch

https://www.fupa.net/spielberichte/sg-sindringenernsbach-sv-wachbach-1949-5408203.html

SGM Westernhausen/Krautheim – SV Wachbach II 0:3

Schiedsrichter: Erdinc Nazliay (Neckarsulm), Zuschauer 50

Torfolge:
04. Min. 0:1 Marvin Huppmann
12. Min. 0:2 Dominik Thissen
91. Min. 0:3 Dominik Thissen

Einen verdienten Auswärtserfolg konnte unsere 2. Mannschaft in Krautheim feiern. Bereits in der Anfangsphase setzte der SVW die Heimmanschaft gehörig unter Druck. Nach einer Ecke von Sebastian Kißling konnte Marvin Huppmann aus kurzer Distanz die 0:1 Führung erzielen. Angetrieben von Florian Dörner erspielte sich der SV Wachbach II weitere gute Einschussmöglichkeiten. In der 12. Minute konnte dann Dominik Thissen einen schön vorgetragenen Angriff über Florian und Sebastian Dörner zum 0:2 verwerten. Zum Ende der 1. Halbzeit kamen die Gastgeber zu einer ihrer wenigen Möglichkeiten, als Bieber aus 16 Metern abzog und Markus Striffler mit einer tollen Parade den Anschlusstreffer verhinderte. Im zweiten Durchgang kontrollierte Wachbach das Spielgeschehen, aber Torchancen blieben Mangelware. In der 80. Spielminute bot sich der SGM dann in Form eines Foulelfmeters die beste Chance um auf 1:2 zu verkürzen, aber Markus Striffler entschärfte auch diese Tormöglichkeit mit einem tollen Reflex. In der Nachspielzeit nutzte dann Dominik Thissen eine Kontergelegenheit mit einem schönen Schlenzer ins lange Toreck zum 0:3 Endstand für den SV Wachbach II.

https://www.fupa.net/spielberichte/sv-westernhausen-1920-sv-wachbach-1949-5409953.html

post

Auswärtserfolg in Kirchberg. Zweite holt Punkt.

TSG Kirchberg – SV Wachbach 1:3

Schiedsrichter: Bernd Keil
Torfolge:
47. Min. 0:1 Jan Thomas
63. Min. 0:2 Felix Gutsche
76. Min. 1:2 Jan Ludwig (Foulelfmeter)
77. Min. 1:3 Janik Ruck

Bericht der Gastgeber (Quelle: fussball-in-bw.de)

In einer ausgeglichenen ersten Hälfte waren es die Gastgeber, die die erste nennenswerte Gelegenheit hatten, auch wenn diese eher ein Zufallsprodukt war: Andreas Schlauch schlug aus rund 40 Metern einen hohen Ball Richtung Strafraum der Gäste. Der Ball wurde jedoch gefährlicher als gedacht und der Torhüter tat gut daran, den Ball über die Latte zu fausten. Nach gut zehn Minuten waren die Gäste aus Wachbach das erste Mal gefährlich vor dem Kirchberger Tor, als Simon Kißling aus rund 18 Metern abzog. Der Schuss war jedoch zu unplatziert, so dass TSG-Keeper Mantaj parieren konnte. In der Folge plätscherte die Partie etwas vor sich hin, das meiste spielte sich zwischen den beiden Strafräumen ab. Kirchberg blieb ansatzweise gefährlich nach Kontern, während Wachbach weiterhin nur aus der Distanz Gefahr ausstrahlte. Wieder war es Kißling, der dieses Mal allerdings zu hoch zielte. Doch kurz vor der Pause gab es dann doch noch einen größeren Aufreger, als Tobias Labusga nach einer Ecke von Thomas Raabe zum Kopfball aus kurzer Distanz kam. Doch Jannik Hadamek im Tor der Gäste reagierte stark und konnte mit einer sehenswerten Parada die TSG-Führung verhindern. So blieb es zur Pause bei einem leistungsgerechten 0:0.
Doch nur zwei Zeigerumdrehungen nach Wiederanpfiff klingelte es zum ersten Mal: Wachbach spielte sich über links durch und brachte den Ball flach vors Tor. Dort war Jan Thomas vor dem Verteidiger am Ball, umkurvte diesen und schob flach ins lange Eck ein (47.). Kirchberg merkte man den Schock an, in der Folge lief nicht viel zusammen. Die Heimelf brauchte eine gute Viertelstunde, um sich zu erholen. Wie aus dem Nichts kam dann der Weckruf in Form eines ansatzlosen Schusses von Jan Ludwig aus rund 30 Metern, der nur knapp am Winkel vorbeisegelte. Kirchberg war jetzt wieder besser in der Partie. Doch prompt schlugen die Gäste ein zweites Mal zu. Nach einem langen Diagonalball von rechts nach links profitierte Jan Thomas von Unstimmigkeiten in der Kirchberger Hintermannschaft, konnte den Ball von der Grundlinie flach vor das Gehäuse bringen, wo Felix Gutsche nur noch den Fuß hinhalten musste (63.). In der Folgezeit passierte nicht viel, gefährlicher blieben jedoch die Gäste, die ein weiteres Missverständnis in der Kirchberger Hintermannschaft ungenutzt ließ (73.). Dann keimte doch nochmal Hoffnung auf bei Kirchberg: In der 75. Minute kam Wachbach-Keeper Hadamek gegen Marcus Becker im Strafraum zu spät, es gab Foulelfmeter. Diesen verwandelte Jan Ludwig souverän (76.). Doch dieses kleine Fünkchen Hoffnung wurde direkt nach dem Wiederanpfiff gelöscht, als Wachbach sich sehenswert über rechts durchkombinierte, Fabian Raupp eine starke Flanke in die Mitte brachte und Janik Ruck mit einem schönen und unhaltbaren Volley die alte Zwei-Tore-Führung wiederherstellte. Damit war die Partie entschieden. Wachbach verwaltete die Führung und kam in der Folge sogar noch zu weiteren Chancen, die sie jedoch nicht in weitere Tore ummünzen konnten. In der Nachspielzeit kam Kirchberg durch Ludwig noch zu einem gefährlichen Abschluss, den jedoch Hadamek mit einer starken Fußabwehr entschärfen konnte. Alles in allem ein verdienter Sieg der abgezockteren und besseren Mannschaft.

Fotos: Ute Botsch

 

TSV Schrozberg – SV Wachbach II 3:3

Schiedsrichter: Karl Schüttler

Torfolge:
13. Min. 1:0 Kai Flurer
20. Min. 1:1 Christoph Tremmel
28. Min. 2:1 Robert Voss
30. Min. 3:1 Marco Flaig
47. Min. 3:2 Philipp Striffler
88. Min. 3:3 Björn Bliemeister